Aktuelles
!!!!Wichtige Elterninformationen vom Land Rheinland-Pfalz!!!!
Januar 2020
Auch das neue Jahr 2021 starten wir leider unter keinen guten Bedingungen, mit neuen Corona Maßnahmen. Dennoch sind wir optimistisch das wir uns alle ganz bald wieder sehen und gemeinsam singen, lachen, malen, basteln und spielen können.
Bis dahin bleiben Sie alle weiterhin gesund!
Mai 2020
Liebe Eltern,
es gibt Neuigkeiten!
Unter normalen Umständen hätte es hierzu einen Elternbrief gegeben, der schon letzten Monat in der Elternpost gelandet wäre.
Doch was ist zurzeit schon normal? Da wir nicht wissen, wie lange es noch dauert, bis es wieder einen alltäglichen Ablauf gibt, verkünden wir die Neuigkeiten auf diesem Wege, um möglichst alle Eltern zu erreichen:
Das Team Haus Sonnenschein bekommt Nachwuchs. Und den gleich doppelt!
Frau Kilic und Frau Rötter erwarten ein Baby! Einige Eltern haben es vielleicht schon mitbekommen!
Die Freude über den Nachwuchs ist groß, doch dies bedeutet für uns Abschied zu nehmen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge:
Wir freuen uns sehr auf unseren Nachwuchs, aber vermissen jetzt schon die Kinder. Jedes einzelne Kind ist uns auf seine ganz eigene Art und Weise ans Herz gewachsen.
Auch Sie als Eltern haben die Zeit hier in der Kita "Haus Sonnenschein" für uns zu etwas besonderem gemacht. Sie haben uns Ihre Kinder anvertraut, zusammen hat man den ein oder anderen Witz gemacht und viele nette Gespräche geführt. Wir bedanken uns bei jedem einzelnen von Herzen für diese schöne Zeit, Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit, die wir hier mit Ihnen und Ihren Kindern seit vielen Jahren erleben dürfen.
Ich, Frau Rötter, gehe am 19.06.2020 in Mutterschutz und Elternzeit.
Ich, Frau Kilic, gehe am 26.08.2020 in Mutterschutz und Elternzeit.
Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir weiterhin eine schöne Kindergartenzeit, alles Gute und viel Glück!
Auch, wenn diese Zeit leider, aufgrund der aktuellen Krise, noch etwas auf sich warten lässt.
Wir freuen uns darauf und wünschen uns sehr, bis zu unserem Abschied noch mit Ihnen und Ihren Kindern zusammenarbeiten zu können.
Ohne Notgruppe, einen gewohnten Alltag für die Kinder, Sie und auch uns. Hoffen wir das Beste!
Mit freundlichen Grüßen
Yüksel Kilic und Ann-Cathrin Rötter
04. Mai 2020
17. April 2020
Liebe Eltern,
wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben, bleiben Kitas bis auf weiteres geschlossen, sollen aber mit einer Notbetreuung, die wir bereits anbieten, weiterlaufen. Damit wir wissen, wie hoch die Bedarfe in dieser Notgruppe sein werden, möchten wir Sie bitten, uns einen Anspruch für diese Gruppe telefonisch zu melden.
Relevante Kriterien sind
- systemrelevante Berufe
- berufstätige Alleinerziehnde
- Härtefälle; Familien, die keinerlei familiäre Betreuung leisten können.
Eine Bescheinigung des Arbeitgebers ist verpflichtend.
Telefonisch sind wir Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr zu erreichen.
Liebe Grüße
Ihr Kita-Team "Haus Sonnenschein"
Liebe Eltern, liebe Kinder,
leider bleibt der Kindergarten weiterhin für die meisten Kinder geschlossen. Deswegen haben wir uns etwas überlegt: Hier auf der Homepage, möchten wir mit euch Kindern, ein Stück Kindergarten teilen. Schaut zwischendurch auf der Homepage unter "Aktuelles" nach, ob es Neuigkeiten für euch gibt. Dies können Bastelangebote, kleine Aufgaben, Rätsel oder andere Dinge sein. Lasst euch überraschen und bleibt gespannt. Die neuen Angebote, werden immer unter diesem Text angezeigt. Die älteren Beiträge werden erstmal nicht herausgenommen, sodass man auch später nochmal nachlesen oder das Angebot an einem anderen Tag nachholen kann. Wir sind gespannt wer alles mitmacht: Gerne, dürften Fotos in die Kita Gruppe gesendet werden, sodass zum Beispiel Ergebnisse von Bastelangeboten, mit den anderen Kindern geteilt werden können. Frau Kilic leitet diese Bilder dann weiter.
Angebot 12
Mittwoch, 3. Juni 2020
Waldangebot
- Waldbingo -
Heute zeige ich euch ein Angebot für in den Wald:
Waldbingo, oder wie ich es gerne nenne Waldschatzsuche.
Denn es geht darum, im Wald viele kleine Schätze zu suchen
und diese in deiner eigenen Schatztruhe aufzubewahren!
Materialien
Ihr braucht: einen leeren Eierkarton, eine Schere, die Vorlage und Kleber.
Hier könnt ihr euch die Vorlage kopieren und ausdrucken:
Quelle: https://alltagsreise.de/waldbingo-spass-beim-waldspaziergang/
Schritt 1
Als erstes muss die ausgedruckte Vorlage ausgeschnitten
und auf euren Eierkarton geklebt werden.
Diese Vorlage ist eure Schatzkarte und der Eierkarton ist eure Schatztruhe.
Schritt 2
Und schon kann es mit eurer Waldschatzsuche losgehen.
Sucht im Wald alle abgebildeten Schätze auf eurer Schatzkarte.
Ich bin gespannt, wer alle Schätze findet!
Wie ihr seht, ist meine Schatztruhe noch nicht vollständig.
Viel Spaß beim Schätze suchen!
Angebot 11
Montag, 27. Mai 2020
Bastelangebot
- Insektenhotel -
Heute wollen wir ein Insektenhotel bauen! Doch wofür brauchen wir das überhaupt?
Ein Insektenhotel kann den Tieren beim Überleben helfen.
Hier können sie überwintern oder es dient ihnen als Nisthilfe.
Wildbienen, Wespen und andere nützliche Insekten finden hier einen sicheren Unterschlupf.
(Infos: GEOlino)
Materialien
Um dein Insektenhotel zu bauen, brauchst du gar nicht viel:
alte Konservendosen, eine Schere, Kordel, verschiedenes Material zum Befüllen der Dosen.
Bevor wir loslegen, suchst du am Besten bei einem Spaziergang oder bei dir hinterm Haus,
Naturmaterialien, mit denen du deine Dosen befüllen kannst.
Ich habe Stöcke, Tannenzapfen und Stroh genommen.
Schritt 1
Als erstes füllst du deine Dosen mit deinen gesammelten Materialien.
Dabei musst du auf deine Finger aufpassen, denn die Dosen
sind am Rand scharf, nicht das du dich noch schneidest!
Schritt 2
Jetzt musst du die Dosen mit dem Kordel aneinander binden.
Schritt 3
Und schon ist dein Insektenhotel fertig!
Damit möglichst viele Tiere in dein Insektenhotel einziehen, ist der Standort wichtig.
Am Besten platzierst du dein Hotel in der Nähe vieler Blumen,
denn dort treiben sich auch viele Insekten rum.
Und wer weiß, vielleicht sucht eines davon noch ein neues zu Hause!?
Wer nimmt wohl das Zimmer mit dem Stroh?
In jedem unserer Zimmer fühlt sich eine anderes Insekt wohl.
Ich bin gespannt, welche Tiere in mein Hotel einziehen werden!
Angebot 10
Montag, 25. Mai 2020
Bastelangebot
- Farben tupfen -
Bevor es losgeht, braucht ihr ein Ausmalbild, was ihr bunt betupfen könnt:
Wir haben dafür diese beiden Bilder benutzt.
Die gibt es hier zum kostenlosen Download:
https://shop.labbe.de/2-fingerprint-bilder-gratis-pdf
Materialien
Neben dem Ausmalbild brauchen wir noch folgendes:
bunte Farben, einen Teller für die Farben,
eine Malunterlage, einen Malerkittel und das wichtigste:
Unsere Finger!
Schritt 1
Jetzt kannst du drauf lostupfen.
Dafür musst du deinen Finger in die gewünschte Farbe tunken
und schon kannst du dein Bild schön bunt tupfen!
Wenn du eine andere Farbe nehmen möchtest, wischst du deinen
Finger am Besten vorher an einem alten Tuch ab.
Schritt 2
Jetzt musst du die Farbe nur noch trocknen lassen
und schon ist dein Bild fertig.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Angebot 9
Montag, 18. Mai 2020
Bastelangebot
- Wir basteln Schmetterlinge -
Materialien
Wir brauchen:
weiße Pappteller, bunte Farbe, Kleber, Schere, Pappe, Kulleraugen, Pfeifenputzer!
Schritt 1
Als erstes malen wir unsere Pappteller ganz bunt an
und lassen die Farbe gut trocknen, daraus werden die Flügel.
Schritt 2
Während dem trocknen kannst du aus der Pappe den Körper ausschneiden.
Aus Pfeifenputzer werden die Fühler an deinen Körper geklebt.
Auch ein Gesicht kannst du schon malen. Und die Augen evtl. mit Kulleraugen
aufkleben oder auch aufmalen.
Schritt 3
Ist der Pappteller getrocknet musst du ihn in der Mitte durchschneiden.
An der geraden Seite die entsteht, schneidest du in der Mitte
jeweils ein kleines Dreieck.
Nun klebst du die runden Seiten deiner Flügel hinten an deinem
Körper fest.
Schritt 4
Und schon ist dein Schmetterling fertig!
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Angebot 8
Freitag, 15. Mai 2020
Wir sehen ein neues Video
- Kasperletheater -
Eine Kollegin hat sich mit ihren Kindern ein lustiges
Kasperletheater für euch ausgedacht.
Das Video dazu wird wieder in die Kita-Gruppe gesendet.
Mal sehen, ob ihr die Erzieherin noch wieder erkennt?!
Vorhang auf und Bühne frei!
Angebot 7 (Fortsetzung)
Donnerstag, 14. Mai 2020
Gestalten mit Salzteig!
- Salzteigblumen -
Teil 2
Sind die Salzteigkreise getrocknet?
Bei mir hat es fast zwei Tage gedauert....puhhhh ganz schön lange!
Aber umso mehr habe ich mich gefreut,
endlich mein Mobile und meine Girlande fertigzustellen.
Also, weiter geht's:
Schritt 6
Für ein Mobile musst du ganz viele kurze Ketten mit deinen
Salzteigkreisen binden. Bei den Löchern immer einen Knoten machen,
damit die Kreise nicht verrutschen können.
Diese Ketten werden dann, z.B. an einen Stickrahmen oder einen Ast gebunden.
Fertig ist das Mobile!
Schritt 7
Für eine Girlande, werden je nach Länge die deine Girlande haben soll,
die Kreise alle an einen Faden gefädelt.
Auch hier muss bei jedem Loch wieder ein Knoten gemacht werden,
damit die Kreise später nicht verrutschen.
Fertig ist die Girlande!
Angebot 7
Dienstag, 12. Mai 2020
Gestalten mit Salzteig!
- Salzteigblumen -
Teil 1
Heute basteln wir ein Mobile oder eine Girlande aus Salzteig.
Materialien
Ihr braucht: einen Salzteig (Wasser, Mehl, Salz, Öl),
verschiedene Blumen, Teigrolle, Backblech mit Backpapier,
etwas Spitzes (z.B. Schaschlikspieß), runde Ausstechform,
Schere, Faden, Ast oder Stickrahmen.
Bevor wir starten, pflücken wir ein paar Blumen.
Dann wird der Salzteigt hergestellt, dafür habe ich:
1 Tasse Wasser,
1 Tasse Salz,
2 Tassen Mehl und
1 Teelöffel Öl
zu einem Teig verrührt.
Und los geht's:
Schritt 1
Den Teig mit einem Teigroller ausrollen, dann mit der runden Ausstechform Kreise ausstechen.
Tipp: Ich habe zwei verschiedene Größen ausgestochen.
Schritt 2
Die Kreise vorsichtig von der Arbeitsplatte lösen und auf das Backblech legen.
Schritt 3
Die Blumen vorsichtig in den Salzteig drücken.
Schritt 4
Mit dem Schaschlikspieß Löcher in die Kreise stechen.
Ich habe bei jedem Kreis 2 Löcher gemacht. So kann ich später
an jedem Faden mehrere Kreise befestigen oder eine Girlande herstellen.
Schritt 5
Jetzt müssen unsere "Blumenkreise" an der Luft trocknen.
Das kann etwas dauern. Doch im Backofen würden unsere
schönen Blumen kaputt gehen.
Vielleicht findet ihr einen sonnigen Platz, um den Salzteig zu trocknen.
Die Blumen halten ca. 2 Monate!
Fortsetzung folgt....
Angebot 6
Mittwoch, 6. Mai 2020
Lasst uns nochmal basteln!
- Die kleine Raupe Nimmersatt -
Wir hoffen, euch hat die Geschichte von "Der kleinen Raupe Nimmersatt" gefallen.
Jetzt wollen wir mal selbst eine Raupe basteln.
Materialien
Wir brauchen:
ein Blatt, 2 Gefäße für die Farbe, rote und grüne Farbe,
2 leere Klopapierrollen und Bundstifte.
Schritt 1
Mit Hilfe der Klopapierrollen kannst du den roten Kopf
und den grünen Körper der Raupe auf dein Papier stempeln.
Wenn du damit fertig bist, musst du die Farbe gut trocknen lassen.
Wenn du Lust hast, kannst du in der Zeit auf ein anderes Blatt wild
drauf los stempeln.
Schritt 2
Ist die Farbe getrocknet, kannst du deiner Raupe mit den Bundstiften ein Gesicht,
die Fühler und die Füße malen.
Schritt 3
Und schon ist deine Raupe Nimmersatt fertig!
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Angebot 5
Montag, 4. Mai 2020
Heute gibt es was zum Zuhören!
- Tischtheater -
Wer von euch wohl den Stuhlkreis im Kindergarten vermisst? Das sind bestimmt einige.
Heute gibt es eine kleine Überraschung für euch!
An besonderen Tagen, da gab es im Kindergarten immer eine besondere Geschichte.
Ein kleines Theater.
Die Rollos wurden runter gemacht, das Licht ausgeschaltet, die Stühle in einen Halbkreis gestellt
und nur ein Tisch war beleuchtet.
Auf diesem Tisch, da stand dann das Theater.
Und das könnt ihr heute von zu Hause aus gucken.
Viel Spaß mit "Der kleinen Raupe Nimmersatt"!
Das Video dazu wird in die Kindergarten WhatsApp Gruppe gesendet!
Angebot 4
Mittwoch, 29. April 2020
Heute wird es lecker!
- Bananen Walnuss Kekse -
Wir vermissen nicht nur das gemeinsame basteln und aufräumen! Nein, auch das gemeinsame Essen.
Deswegen gibt es heute ein Rezept zum Nachbacken:
Zutaten
100g Walnusskerne
1 reife Banane
gemahlener Zimt
125g weiche Butter
175g Zucker
Salz
1 Pk. Vanillezucker
1 Ei
200g Mehl
1 TL Backpulver
Schritt1
Zuerst musst du den Backofen vorheizen (Umluft: 150 °C).
Dann die Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
Die Walnüsse grob hacken.
Schritt 2
Butter, Zucker, eine Prise Salz und Vanillezucker mit dem Rührgerät cremig rühren.
Schritt 3
Jetzt das Ei, Bananenmus und 2 Prisen Zimt unterrühren.
Schritt 4
Mehl und 1TL Backpulver unterrühren.
Schritt 5
Die grob gehackten Walnüsse unterheben.
Schritt 6
Mit einem Esslöffel Teighäufchen auf die Bleche setzen und leicht flach drücken.
Die Kekse auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen,
bis die Ränder goldbraun sind, in der Mitte sind die Kekse noch weich.
Schritt 7
Die Kekse samt Backpapier vom Blech ziehen
und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Jetzt könnt ihr die Kekse endlich essen!
Guten Appetit!
Angebot 3
Montag, 27. April 2020
Heute wollen wir etwas gemeinsames starten!
- Steinschlange -
Vielleicht habt ihr sie schon irgendwo gesehen: Eine Steinschlange?
Sie verschönern die verschiedensten Orte und auch wir haben uns überlegt,
die Kita mit einer solchen zu verschönern.
Die Kinder in der Notgruppe haben bereits gestartet und für euch den Anfang der Schlange gemalt und gelegt!
Alles was du brauchst, sind ein paar Steine, bunte Farben, eine Unterlage, einen Pinsel und deine Kreativität.
Hast du alles beisammen? Dann kann es auch schon losgehen:
Schritt 1
Male beliebig viele Steine bunt an.
Mit einem Filzstift kannst du auch etwas darauf malen oder schreiben.
Du kannst so viele Steine anmalen, wie du Lust und Laune hast.
Umso länger wird später unsere Kita-Steinschlange.
Lass die Steine trocknen.
Schritt 2
Sind die Steine getrocknet, kannst du mit deiner Mama oder deinem Papa zur Kita spazieren oder fahren.
Vor der Kita findest du die angefangene Steinschlange.
Sie wartet schon auf die nächsten Steine, damit sie ganz groß wachsen kann
und ganz bunt wird.
Hier befindet sich der Anfang unserer Steinschlange. Könnt ihr sie auf dem Bild sehen?
Sie sieht so klein aus. Hoffentlich könnt ihr unserer Schlange beim Wachsen helfen.
Wir sind gespannt wie groß sie wird!
Viel Spaß beim Malen und wachsen lassen der Schlange!
Wichtiges für die Eltern: Bitte achten Sie auch beim Ablegen der Steine auf die momentanen Regeln.
Sehen Sie, dass gerade schon eine Familie Steine ablegt,
dann seien Sie bitte so lieb und warten mit genügend Abstand bis die Schlange wieder "frei" ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Angebot 2
Mittwoch, 22. April 2020
Heute gibt es eine kleine Tagesaufgabe für euch!
- Zum Aufräumen klingeln -
Wie ihr Kinder ja wisst, klingeln wir im Kindergarten zum Aufräumen.
Heute, könnt ihr immer, wenn ihr zu Hause etwas aufräumen müsst,
zum Aufräumen klingeln.
Falls ihr den Text schon vergessen habt, schreibe ich ihn euch nochmal hier rein.
Viel Spaß beim Singen, Klatschen und Aufräumen.
Alle Leut, alle Leut räumen jetzt auf!
Große Leut, kleine Leut, dicke Leut, dünne Leut,
alle Leut, alle Leut räumen jetzt auf!
Das erste Ergebnis eines Blumenmobiles hat uns erreicht und wir sind alle begeistert.
Das hast du wirklich ganz toll gebastelt. Die bunten Blüten sehen bezaubernd aus!
Und noch weitere Kunstwerke wurden fertiggestellt! Wie schön zu sehen, dass die Kinder nicht nur
in der Kita Spaß am Basteln haben. Es sind so schöne Ergebnisse:
Angebot 1
Montag, 20. April 2020
Fangen wir also an. Heute starten wir mit einem frühlingshaften Bastelangebot:
- Blütenmobile -
Materialien
Folgende Materialien werden benötigt:
eine Schere, leere Eierkartons (jeweils die untere Seiten), Wolle oder Kordel,
bunte Farben, Pinsel, ein Gefäß für die Farben, einen Ast, Zeitungspapier als Unterlage!
Schritt 1
Aus den Eierkartons kannst du kleine Blüten ausschneiden. Da lässt du dir am Besten von Mama oder Papa helfen.
Schritt 2
Jetzt kannst du die vielen Blüten bunt anmalen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Hier ziehst du am Besten einen Malerkittel oder ein altes T-Shirt an.
Wichtig: Wie beim Basteln im Kindergarten, ist es auch hierbei nicht schlimm,
wenn deine Hände voll mit Farbe werden. Das gehört dazu!
Schritt 3
Hast du alle Blüten bunt angemalt, müssen diese erstmal trocknen.
In der Zwischenzeit kannst du:
-deine Hände und den Pinsel gründlich waschen.
- die Papierschnipsel vom ausschneiden in den Müll werfen.
- draußen einen Ast suchen.
Schritt 4
Sind die Blüten getrocknet geht's weiter:
Nun fädelst du die Blüten auf einen Faden auf.
Lass dir auch hier von Mama oder Papa helfen. Die können dir schon vorher kleine Löcher
in die Blüten machen, damit dir das auffädeln leichter fällt.
Schritt 5
Nach jeder aufgefädelten Blüte, muss man einen Doppelknoten machen,
damit die Blüten nachher schön verteilt an dem Faden hängen bleiben.
Sei nicht traurig, wenn du es nicht alleine schaffst, dass ist wirklich nicht so einfach.
Ich habe auf jeden Faden 4-6 Blüten gehangen,
so konnte ich mit zwei Eierkartons vier Blütenketten gestalten.
Schritt 6
Jetzt bist du fast Fertig:
Wenn du mehrere Blütenketten gebastelt hast, werden diese an den Ast gehangen.
Nun hast du dein fertiges Blütenmobile, was du zum Beispiel ans Fenster hängen kannst.
Wenn du nur eine Blütenkette gemacht hast, kannst du sie direkt aufhängen.
Wir sind gespannt auf eure Ergebnisse!
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Liebe Eltern und Kinder,
diese schönen, selbstgebastelten Regenbogen schmücken seit heute die Fenster der Kita! Vielleicht entdeckt sie das ein oder andere Kind beim Spazieren gehen.
Vielen Dank für unsere beiden Kita-Kinder, die sich für uns so viel Mühe gegeben und uns eine große Freude damit bereitet haben.
Liebe Grüße
Das Kita-Team "Haus Sonnenschein"