Unsere Netzwerkerin – Brücken bauen im Sozialraum
In unserer Kita Haus Sonnenschein übernimmt Frau Jacqueline Lanfer mit viel Engagement die wichtige Aufgabe der Netzwerkarbeit. Ihre Tätigkeit umfasst 8,58 Wochenstunden und ist fest im Kita-Alltag verankert. Für ihre Arbeit stehen ihr geeignete Räumlichkeiten in unserer Einrichtung zur Verfügung.
Was macht eine Netzwerkerin eigentlich?
Die Hauptaufgabe besteht darin, Eltern miteinander in Kontakt zu bringen, den Austausch untereinander zu fördern und gemeinsam neue Angebote zu schaffen. Frau Lanfer initiiert regelmäßig Gruppenangebote für Eltern – sei es zu Erziehungsthemen, Freizeitaktivitäten oder einfach zum gegenseitigen Kennenlernen. So entsteht ein starkes Miteinander, das Familien im Alltag unterstützt.
Zudem beobachtet und erfragt sie fortlaufend die Bedürfnisse unserer Familien. Die Ergebnisse dieser Bedarfsabfragen fließen direkt in die Planung neuer Angebote ein. Ziel ist es, ein lebendiges, bedarfsorientiertes Netzwerk im Sozialraum aufzubauen – und dabei möglichst viele Akteure aus der Umgebung mit einzubinden.
Wichtige Kooperationen
Bereits heute gibt es wertvolle Partnerschaften, zum Beispiel mit:
Frau Nadine Altmann und dem Projekt „Kita & Musik“, das den musikalischen Alltag unserer Kinder bereichert.
Dem Hofgut Weller in Steineroth, das unsere Kita monatlich mit frischen, regionalen Produkten für ein gemeinsames, gesundes Frühstück versorgt.
Auch die Zusammenarbeit mit der Hellertal-Grundschule Alsdorf sowie der Kita „Hand in Hand“ Alsdorf ist uns sehr wichtig und wird stetig weitergeführt.
Wir sind immer offen für neue Kooperationen, die unsere pädagogische Arbeit ergänzen und bereichern.
Sie haben Ideen oder Fragen?
Frau Lanfer freut sich über jeden Austausch – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
📞 02741 972385
📧 j.lanfer@gmx.de